Die neue Bebauung des Löschplatzes im Hamburger Ortsteil Barmbek formuliert den Übergang von der geschlossenen Blockrandbebauung zur offenen Bauweise am Wasser durch gerichtete Häuser in einem raumbildenden Ensemble. Dabei werden die Gebäudehöhen der nachbarlichen Bebauungen übernommen. Im südlichen Bereich wird die bestehende Landschaftsachse entlang des Osterbekkanals für den Fuß- und Radverkehr vervollständigt.
Die neuen Häuser -zwei Wohngebäude und ein Seniorenpflegeheim- ermöglichen Blick- und Wegebeziehungen zum Osterbekkanal und verbessern die Zugänglichkeit der Uferpromenade für die angrenzenden Wohngebiete durch ein angehobenes Niveau mit breiten Freitreppen zum Kanal. Zur Integration der unterschiedlichen Nutzungen der Häuser wird ein einheitliches Erscheinungsbild in rotem Backstein gewählt.
-
Klient:
Viterra Development Hamburg
in Abstimmung mit der Hansestadt Hamburg -
Ort:
Hamburg - Barmbek
-
Planungszeitraum:
2006
-
Geschossfläche:
15.120m²
-
Team:
Partner
Dietrich Fink, Thomas Jocher
Projektteam
Ivan Grafl (Projektleitung), Michael Bacherl -
Auszeichnungen:
Städtebaulicher und hochbaulicher Wettbewerb
- Preis
-
Fachplanung:
WES & Partner Landschaftsarchitekten, Hamburg (Freianlagenplanung)
Zeichnung







