146 Hochhausquartier am Hirschgarten

Die Arbeit zeichnet sich durch eine konsequente städtebauliche Haltung aus, die mit der Topografie auf der Fußgängerebene selbstverständlich umgeht. Die öffentlichen Räume werden charakterisiert durch 2-geschossige großzügige Arkaden, die sowohl von der Wilhelm-Hale-Straße als auch vom Quartiersplatz aus die Erschließungsfunktion übernehmen. Die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Erdgeschossbereiche beleben die Plätze und differenzieren die Fassaden. Die im Übrigen strenge Rasterung der Fassaden ermöglicht in den oberen Geschossen ein differenziertes Spiel mit den Öffnungen… Das Gesamtkonzept schlägt eine gebaute Landschaft vor, die sich aber dennoch in zwei ablesbare Quartiere gliedert. Die räumlichen Beziehungen werden über die gesetzten Hochhäuser erzielt… Es wird ein engagiertes Energiekonzept vorgeschlagen… Die Qualität der Arbeit liegt in ihrem eleganten, zurückhaltenden Erscheinungsbild. (Auszüge aus dem Preisgerichtprotokoll)

  • Klient:

    Aurelis Asset GmbH

  • Ort:

    München - Nymphenburg

  • Planungszeitraum:

    2008

  • Geschossfläche:

    72.440 m²

  • Planungsgebiet:

    18.400 m²

  • Team:

    Partner
    Dietrich Fink, Thomas Jocher
    Projektteam
    Ivan Grafl, Jana Stratmann, Chieh-Chieh Chuang, Christof Bedall, Florian Rauchenberger, Marianna Nikodem

  • Fachplanungen:

    Grabner + Huber Landschaftsarchitekten, Freising (Freianlagenplanung)
    DS-Plan, Stuttgart (Energietechnik, Fassadentechnik)

  • Auszeichnungen:

    Städtebaulicher Realisierungswettbewerb
    2. Preis

Zeichnungen

Lageplan
Lageplan
Entwurfsprinzipien
Entwurfsprinzipien

Wettbewerbspläne

Wettbewerbsplan 1
Wettbewerbsplan 1
Wettbewerbsplan 2
Wettbewerbsplan 2
Wettbewerbsplan 3
Wettbewerbsplan 3
Wettbewerbsplan 4
Wettbewerbsplan 4
Wettbewerbsplan 5
Wettbewerbsplan 5
Wettbewerbsplan 6
Wettbewerbsplan 6
Wettbewerbsplan 7
Wettbewerbsplan 7
Wettbewerbsplan 8
Wettbewerbsplan 8

Entwurfsskizzen

Entwicklungsprozess

Projekte

pageview counter pixel