292 Studentenhaus Melanchtonheim

Das neue Melanchtonheim gliedert sich in zwei Höfe. Durch die eigenständigen Baukörper kann ein reibungslos und abschnittweiser Bauprozess sicher gestellt werden. Die beiden
Körper bilden eine gemeinsame Mitte und Adresse für alle Studierenden aus. Die Höfe sind in im Erdgeschoss mit einem zweigeschossigen Durchgang zueinander geöffnet. Die
gemeinsame Eingangssituation schafft Raum für Begegnung, im Alltag genauso wie für Feste, die Gemeinschaftsräume öffnen sich hierzu und lassen einen fließenden Übergang von Innen nach Aussen zu. Die Studentenapartments und Wohngemeinschaften werden über Laubengänge, die sich zu den grünen Innenhöfen orientieren, erschlossen. Als ruhige
Oasen begegnet man sich hier an den Eingängen und kann sich im Schatten der Schnurbäume treffen. Die Höfe verfügen über natürlichen Bodenanschluss und können ausgiebig begrünt werden.

  • Klient:

    Protestantische Alumneumsstiftung Regensburg

  • Ort:

    Regensburg

  • Planungszeitraum:

    2020

  • Geschossfläche:

    10.540 m2
    450 Wohneinheiten als Individualapartments, Wohngruppen und Familien-Wohneinheiten

  • Team:

    Partner:
    Dietrich Fink, Ulrich Binder
    Projektteam:
    Miriam Fehse, Lukas Brecheler

  • Fachplanungen:

    lohrer.hochrein landschaftsarchitekten stadtplaner gmbh, München (Freianlagenplanung)

  • Auszeichnung:

    Realisierungswettbewerb
    3. Preis

Wettbewerbspanels

pageview counter pixel