094 berlin terrace

Ausgehend von der Studie „Das Städtische Wohnhaus“ (siehe Projekt 089) geht die Studie „berlin terrace“ der Anwendung der gewonnenen Kenntnisse auf städtischen Grundstücken an verschiedenen Wasserflächen Berlins nach. Merkmale der Studie „Das Städtische Wohnhaus“ sind: 1) Jedes Haus besitzt zwei unabhängig voneinander funktionierende Wohnungen. 2) Jede einzelne Wohnung besitzt einen eigenen Eingang an der Straße. 3) Jede Wohnung besitzt mindestens einen Garten oder einen Dachgarten. 4) Jede Wohnung verfügt über einen zweigeschossigen Raum. 5) Ein Studio, ein Atelier, oder eine Gästewohnung ist für jede Wohnung unmittelbar zuschaltbar.

In der Kombination verschiedener Typenhäuser mit den vorgenannten Eigenschaften und in Abhängigkeit von den Spezifika der jeweiligen Orte entstehen Stadtquartiere unterschiedlicher Prägungen mit jeweils spezifischen, quartierseigenen Charaktereigenschaften.

  • Klient:

    Wasserstadt Berlin GmbH, u.a.

  • Ort:

    Berlin Rummelsburger Bucht
    Berlin Haveleck
    Berlin Stralau

  • Planungszeitraum:

    2001 - 2004

  • Team:

    Partner
    Dietrich Fink, Thomas Jocher
    Projektteam
    Christoph Schreyer (Projektleitung), Jörg Schröder, Jan-Eric Spork, Matthias Kunz, Matthias Köhler

  • Auszeichnungen:

    Gutachterverfahren
    Empfehlung zur Ausführung

Projekte

pageview counter pixel